Dieser 7-jährige Bernersennenrüde kam mit einer stinkenden Zubildung an der II. Zehe der linken Vorderextremität zu uns. Der Tumor hatte bereits den Knochen der Zehe befallen und bereitete dem Pationten große Probleme beim Gehen.
![]() |
![]() |
Bereits in Narkose zur Amputation |
Die Totalamputation der II. Zehe mittels Elektrotom und chirurgische Versorgung der Wunde war die einzige Möglichkeit die Gliedmaße zu erhalten.
![]() |
![]() |
Zwei Monate danach |
Eine wichtiger Grund, der für die Kastration der Hündin spricht ist die Gefahr einer Gebärmutterentzündung.
Durch den meist dichten Verschluß des Gebärmuttermundes nach außen sammelt sich das Eiter in den Gebärmutterhörnern bis zum Platzen.
In einigen Fällen tritt auch Eiter durch den Gebärmuttermund und die Scheide ins Freie und gibt dem Besitzer einen stinkenden Hinweis auf das Krankheitsgeschehen.
Operationssitus nach Eröffnung der Bauchhöhle und Vorverlagern der Gebärmutter |
das entfernte Organ
|
Symptomatik für den Besitzer (nicht zwingend, oft auch schleichend)
- Müdigkeit, Fieber
- schlechter Appetit
- Durst
- ev.Hängebauch
Unsere Klinik hat sich vor allem durch ein allumfassendes Operationsangebot einen Namen gemacht.
“Unmögliches wird sofort erledigt,
Wunder dauern etwas länger”
Nach dieser Devise operiert Mag. Siegfried Arthofer alle Tiere von der Wüstenrennmaus bis zum Pferd. Hier möchten wir einige Standardoperationen vorstellen und einen Einblick in das nahezu unerschöpfliche Operationsrepatoir des Chefs gewähren.
Kastration
- Hündin
- Rüde
- Katze
- Kater
- Frettchen
- Hengst
Kreuzbandriss
- Hund
Operationsvorbereitung:
- NÜCHTERN (mind. 8 Stunden Nahrungs- und Wasseraufnahme verhindern)
- NIERENWERTE (bei älteren oder Risikopatienten)
- EKG
Kastration Hündin | Kastration Rüde | Kastration Katze | Kastration Frettchen |
Kastration der Hündin
- ab dem 6. Lebensmonat (auch vor der 1. Läufigkeit)
- Hormonstatus irrelevant (Läufigkeit,etc...)
- kleiner Schnitt (ca. 3 cm), dadurch schnelle Rekonvaleszenz
- ambulanter Eingriff (ca. 60 min)
- Intracutannaht macht Trichter unnötig
Schnitt ca. 3cm |
Gebärmuttermund abbinden, abschneiden |
Eierstöcke abbinden, abschneiden |
Bauchdecke und Haut schließen |
Kastration des Rüden
- ab dem 6. Lebensmonat in jedem Alter möglich
- kleiner Schnitt (ca. 3 cm), dadurch schnelle Rekonvaleszenz
- ambulanter Eingriff (ca. 30 min)
- stechende Naht macht Trichter unnötig
vor der Rasur |
Herausverlagerung eines Hodens |
ein Hoden |
3 Nähte |
Kastration der Katze
- ab dem 6. Lebensmonat
- Hormonstatus irrelevant (Rolle, Trächtigkeit,etc...)
- kleiner Schnitt (ca. 2 cm), dadurch schnelle Rekonvaleszenz
- ambulanter Eingriff (ca. 30 min)
- stechende Naht macht Trichter unnötig
ein kleiner Schnitt |
Gebärmutter & Eierstöcke werden dargestellt & ligiert |
die Organe |
3 Nähte |
Kastration des männlichen Frettchens
- ab dem 6. Lebensmonat
- verhindert Harnmarkieren
- vermindert Geruch (für absolute Geruchsminimierung ist das Entfernen der Stinkdrüsen beiderseits des Afters notwendig)
Wiegen |
Rasieren |
Hautschnitt |
Vorverlagern, abbinden & abtrennen |